Hochsensible Jugendliche verstehen, begleiten und stärken.
Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, Trainer:innen, Betreuer:innen und alle, die im außerschulischen Bereich mit Jugendlichen arbeiten – z. B. in Jugendzentren, Vereinen, Beratungsstellen oder Projekten.
Du lernst, wie sich Hochsensibilität im Jugendalter zeigt, wie man feinfühlige Jugendliche besser versteht und ihnen in kritischen Entwicklungsphasen sicher und stärkend begegnet.
Mit wissenschaftlich fundiertem Wissen, praxisnahen Strategien und viel Raum für Selbstreflexion zeigt dieses Paket, wie echte Beziehung, Orientierung und Stabilität möglich wird – gerade dort, wo Strukturen fehlen oder Herausforderungen überwiegen.
Was dich erwartet:
Modul 1: Hochsensibilität erkennen – Selbstverständnis & Differenzierung
Modul 2: Körper & Gesundheit – Hochsensibilität ganzheitlich verstehen
Modul 3: Resilienz & Alltag – Werkzeuge für innere Stärke
Modul 4: Gesellschaft, Beziehung & Zukunft – Verbunden leben
✅ Fundiertes Wissen über hochsensible Jugendliche
✅ Praktische Tools für den Umgang mit Rückzug, Reizüberflutung & Provokation
✅ Orientierung für die eigene Rolle im Kontakt
✅ Klarheit in der Kommunikation & Beziehungsgestaltung
✅ Inspiration & Austausch für pädagogische Praxis im freien Kontext
Diese Fortbildung ist für alle gedacht, die Jugendliche nicht nur begleiten – sondern ihnen echte Begegnung und Orientierung für das weitere Leben ermöglichen möchten.
Denn: Gerade hochsensible Jugendliche brauchen Räume, in denen sie gesehen, gestärkt und verstanden werden, um das wahre Potential der Hochsensibilität beruflich sowie privat zu entfalten.
Dieses umfangreiche Paket umfasst ein 4-stündiges Live-Seminar, 12:40 Stunden Full-HD Video-Trainings, ein 160-seitiges Skriptum, ein Zertifikat „feinfühlige Einrichtung“ und individuelle weiterführende Begleitung durch die Bildungsmentorin.